Haspel

  • Abhaspeln
  • Ablauf
  • Abwickeltechnik
  • Aufhaspeln
  • Bremsen
  • Drahthaspel
  • Haspel

Ein Haspel ist eine Einrichtung, die das Auf- bzw. Abwickeln eines Prozeßmaterials großer Länge übernimmt. 

Im direkten oder indirekten Zusammenwirken mit anderen Anlagenkomponenten wird der Haspel außerdem für die Erzeugung von Längszügen genutzt. 

Zusätzlich realisiert er auch wichtige technologische Teilfunktionen, so z. B. die der Führung des Prozeßmaterials. 

Haspel

  • Abhaspeln
  • Ablauf
  • Abwickeltechnik
  • Aufhaspeln
  • Bremsen
  • Drahthaspel
  • Haspel

Ein Haspel ist eine Einrichtung, die das Auf- bzw. Abwickeln eines Prozeßmaterials großer Länge übernimmt. 

Im direkten oder indirekten Zusammenwirken mit anderen Anlagenkomponenten wird der Haspel außerdem für die Erzeugung von Längszügen genutzt. 

Zusätzlich realisiert er auch wichtige technologische Teilfunktionen, so z. B. die der Führung des Prozeßmaterials. 

Helixrichter

  • Helixrichter
  • höhenverstellbare Richtrolle

Der zu einem Bund oder auf einer Spule gewickelte Draht sollte für einen problemlosen Weiterverarbeitungsprozeß nur über eine Krümmung, nämlich über die der Spule oder des Coils in einer Ebene verfügen. Bedingt durch wechselnde Vorprozesse mit z. T. nicht konstanten Prozeßübergängen sind sog. Helizitäten des Drahtes die Folge. Diese werden auch Verdrallungen oder Verdrillungen genannt. 

Sie gilt es, zum einen zu vermeiden oder zum anderen, unter Voraussetzung einer gleichbleibenden Helizität, mit einem Helixrichter zu beseitigen. Somit kann der Helixrichter Helizitäten beseitigen, und sie aber auch erzeugen. 

Der Helixrichter besitzt, ähnlich wie ein Richtapparat, mehrere Richtrollen, die teilweise oder auch komplett in der bekannten Art zueinander verstellbar angeordnet sind. 

Zusätzlich kann nun eine einzelne oder auch mehrere Richtrollen in der Höhe verstellt werden. Dabei drückt der Einstich der in der Höhe verstellten Richtrolle den Draht einseitig aus seiner Nullinie und biegt ihn durch die ungleiche Flankenpressung in eine zweite Krümmungsebene. Durch diese einstellbaren Zwangslagen des Drahtes bei gleichzeitiger Vorschubbewegung wird eine Helizität beseitigt oder auch erzeugt. 

Helizität

  • axiale Auslenkung
  • axialer Versatz
  • Drall
  • Helix
  • Helizität
  • Schraube
  • schraubenförmig
  • Spirale
  • Torsion
  • Torsionsspannung
  • Verdrallung
  • Verdrehung
  • Verdrillung
  • Verwinden
  • wendelförmig

Unter einer Helizität, die auch umgangsprachig als Torsion oder Verdrallung bezeichnet wird, verstehen wir den Krümmungsverlauf, den der Draht bei Verlassen der Krümmungsebene nicht in der Radialen, sondern Axialen einnimmt. In der Seil- und Kabelherstellung wird dieser gewollte Krümmungsverlauf auch als Schlaglänge und in der Federnherstellung als Steigung bezeichnet. 

Ungeeignet ist dieser Zustand für jedwede Weiterverarbeitung stets dann, wenn er nicht produktspezifisch erzeugt wird, sondern fertigungstechnisch unbeabsichtigt entsteht. Ursache dieser Entstehung ist häufig
z. B. Überkopfabziehen, statisches Abwickeln und Spulen, unsachgemäßes Umlenken, häufige Richtungsänderungen und derartige, fehlerhafte Prozeßübergänge mehr, die sich nachteilig auf ein rundes, sich im Prozeßverlauf drehendes, Richtgut auswirken.

Nicht konstante und zudem wechselnde Helizitäten erschweren nicht nur eine Prozeßfolge, sondern sie schließen auch jede geplante Konstanz des Endproduktes aus. 

Hilfsmittel, wie Helixrichter, Totrichter oder auch nur zusätzliche Richtsysteme schaffen merkliche Abhilfe. Vorrangig gilt es jedoch, Vermeidbares zu vermeiden und damit eine Prozeßkonstanz zu erzeugen.